28.04.2025 - 10:00 Uhr

Science Festival an der FH St. Pölten

St. Pölten - Der Campus St. Pölten öffnet am 21. Mai seine Türen für alle: Beim ersten E³UDRES² Science Festival können Besucher*innen in die Welt der Forschung eintauchen. Workshops, interaktive Labor-Führungen und Mitmachstationen bieten die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte der E³UDRES²-Partnerinstitutionen kennenzulernen, sich mit Forscher*innen zu unterhalten und mehr über die European University Allianz E³UDRES² und die Fachhochschule St. Pölten zu erfahren. Die Veranstaltung ist für alle offen, der Eintritt ist frei.

Awards für Forschende und SchulenIm Rahmen des E³UDRES² Science Festivals werden auch die Gewinner*innen eines Schulwettbewerbs geehrt, der im Vorfeld des Festivals durchgeführt wurde. Schulklassen aus ganz Österreich waren eingeladen, an einer Photo Challenge teilzunehmen und sich kreativ mit der Frage auseinanderzusetzen: "Was soll die ältere Generation über die Klimakrise wissen?" Die überzeugendsten Beiträge werden beim Festival ausgezeichnet.Darüber hinaus werden herausragende wissenschaftliche Leistungen von Forschenden, Lehrenden und Studierenden der E³UDRES²-Partnerhochschulen mit den E³UDRES² Awards of Excellence gewürdigt. Auf die innovativsten Projekte warten Preisgelder von bis zu 1.000 Euro sowie Zugang zu internationalen Plattformen der E³UDRES²-Allianz.Ausstellungen zur EU und über Studierende im Ukraine-KriegTeil des Science Festivals sind auch zwei Ausstellungen zu den Themen:* "30 Jahre Österreich in der EU" in Kooperation mit Europe Direct Niederösterreich * "Unissued Diplomas": Eine bewegende Ausstellung über Studierende, die ihre Ausbildung aufgrund des Ukraine-Krieges nicht abschließen konnten und die die Bedeutung des Zugangs zu Bildung hervorhebt."Pint of Science" in St. Pöltner InnenstadtIm Zuge des Science Festivals holt E³UDRES² zudem erstmals das internationale Wissenschaftsevent "Pint of Science" nach St. Pölten: Am 19. und 20. Mai 2025 findet das Event weltweit statt und verspricht einen unterhaltsamen Abend mit spannenden wissenschaftlichen Vorträgen, kühlen Getränken und bester Gesellschaft.Das "Pint of Science"-Programm in St. Pölten:* 19. Mai, 19 Uhr | Chameleon Bar | "Mobilität mit Köpfchen: Sauber, Smart, Sozial" mit Alexandra Anderluh, Forscherin am Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung* 20. Mai, 19 Uhr | Cinema Paradiso | "Teaching Robots to Talk (and Listen)" mit Thomas Delissen, FH-Dozent im Bereich Data Intelligence* 20. Mai, 19 Uhr | Chameleon Bar | "Frühlings-Detox statt CO²- Dauerrausch: Wie wir unsere Erde wieder nüchtern kriegen" mit Max Nutz, Klima- und Energiewissenschaftler am Climate Change Center AustriaFür die Teilnahme an den Pint of Science Talks ist ein Ticket erforderlich. Tickets und nähere Informationen finden Sie unter: St. Pölten | Pint of Science Austria ( https://pintofscience.at/events/st-poelten )Science Festivals an drei Standorten in EuropaDie European University Allianz E³UDRES² macht 2025 zum Jahr der Wissenschaftsfestivals: Neben dem Science Festival in St. Pölten finden dieses Jahr noch an zwei weiteren Standorten in Europa Science Festivals statt – in Enschede (Niederlande) sowie in Valmiera (Litauen). Damit möchte die Allianz international Wissenschaftler*innen vor den Vorhang holen und Forschung erlebbar machen.Teil des E³UDRES² Science Festivals in St. Pölten ist auch die NETTIES Conference der International Association for eScience (IAFeS), die am 19. und 20. Mai für ein interessiertes Fachpublikum stattfindet.Weitere Informationen zum E³UDRES² Science Festival am Campus St. Pölten finden Sie hier: https://www.fhstp.ac.at/sciencefestivalEine Woche mit Fokus auf die WissenschaftNeben dem E³UDRES² Science Festival wird der Campus St. Pölten im Mai auch Austragungsort diverser hochrangiger Workshops: Im Rahmen einer dreiteiligen Workshopreihe befassen sich Teilnehmer*innen mit Fragen zur Attraktivierung von Karriereperspektiven in der Forschung. Organisiert werden die Workshops in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung sowie der Europäischen Kommission. Mehr Informationen: Empowering Academic Careers — St. Pölten University of Applied Sciences ( https://www.fhstp.ac.at/en/stories/events/empowering-academic-careers )Über E³UDRES² Die European University Allianz E³UDRES² ( https://eudres.eu/ ), die von der Fachhochschule St. Pölten geleitet wird, ist eine Allianz aus neun Hochschulen und vielen weiteren assoziierten Organisationen in ganz Europa. Gemeinsam als E³UDRES² fördern die Einrichtungen die Entwicklung kleiner und mittlerer Städte und ihrer ländlichen Umgebung zu intelligenten und nachhaltigen europäischen Regionen, entwickeln neue Lehr- und Lernmethoden und verbessern die Forschungs- und Innovationskapazitäten.(Ende)Aussender: FH St. Pölten Ansprechpartner: Eva Schweighofer Tel.: +43 2742 313 228 360 E-Mail: eva.schweighofer@fhstp.ac.at Website: www.fhstp.ac.at