Goldshore Resources Inc. / CA38150N1078
VANCOUVER, B.C., 22. April 2025: Goldshore Resources Inc. (TSXV: GSHR / OTCQB: GSHRF / FWB: 8X00) ("Goldshore" oder das "Unternehmen"), - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldshore-resources-inc/ - freut sich, die neuesten Untersuchungsergebnisse seines laufenden 20.000-Meter-Bohrprogramms und die ersten Ergebnisse des QES-Up-Programms bekannt zu geben, das die oberflächennahe Erweiterung der nördlichsten QES-Schere auf dem Goldprojekt Moss im Nordwesten von Ontario, Kanada (das "Goldprojekt Moss"), zum Ziel hat. Darüber hinaus zielten die Bohrungen auf die Hauptzone QES ab, um die Kontinuität der hochgradigen Mineralisierung und deren Ausrichtung zu bestimmen. Michael Henrichsen, CEO von Goldshore, kommentierte: "Die Ergebnisse unserer Bohrkampagne zeigen weiterhin sowohl die Konsistenz als auch die Kontinuität der Gehalte in der Moss-Lagerstätte, wobei das Bohrloch MQD-25-171 den Schwellenwert von 200 Grad x Mächtigkeit (GxT) überschritt, was den höchsten GxT darstellt, der jemals vom Unternehmen gemeldet wurde. Wir freuen uns, dass wir eine gute Kontinuität der höheren Gehalte sehen und feststellen konnten, dass diese hochgradige Mineralisierung einen flachen Einbruch nach Westen aufweist, was uns helfen wird, weitere hochgradige Mineralisierungen innerhalb der Lagerstätte anzupeilen. Wir freuen uns auf weitere Ergebnisse, die in den kommenden Wochen veröffentlicht werden." Höhepunkte:- Die Ergebnisse von zwei Bohrlöchern, mit denen bedeutende Bohrlücken in der Zone QES geschlossen wurden, durchschnitten weite Abschnitte mit goldmineralisierten Kernscharen, einschließlich des höchstgradigen x Mächtigkeit-Abschnitts, der jemals von Goldshore gemeldet wurde. Die Ergebnisse bestätigen das Vorhandensein einer oberflächennahen, hochgradigen Goldmineralisierung innerhalb der Kernscherungen und zeigen das Potenzial für die Entdeckung zusätzlicher tiefliegender Ausläufer. Darüber hinaus übertrafen die Ergebnisse von MQD-25-171 die auf der aktuellen Mineralressourcenschätzung (MRE) basierenden Gehaltserwartungen mit besten Abschnitten von: 124,35 m mit 1,65 g/t Au aus 295,0 m in MQD-25- 171, einschließlich7,55 m mit 1,97 g/t Au aus 322,3 m 47,0m mit 3,08 g/t Au aus 336,0m77,5 m mit 0,54 g/t Au aus 203,5 m in MQD-25-170, einschließlich11,4 m mit 1,24 g/t Au aus 208,6 m und7,35 m mit 1,09 g/t Au aus 246,0 m - Drei weitere kurze Bohrlöcher und die beiden erweiterten Bohrlöcher durchschnitten erfolgreich die oberflächennahen Erweiterungen der tieferen marginalen Scherflächen entlang des nördlichen Randes der Zone QES bei QES Up mit den besten Abschnitten von: 8,6 m mit 0,53 g/t Au aus 138,4 m in MQD-25-153, einschließlich2,0 m mit 1,03 g/t Au aus 145 m7,2 m mit 0,36 g/t Au aus 107 m in MQD-25-15413,55 m mit 0,59 g/t Au aus 88,5 m in MQD-25-156, einschließlich2,1 m mit 1,17 g/t Au aus 96,9 m3,0 m mit 1,60 g/t Au aus 75,0 m in MQD-25-1708,0 m mit 0,54 g/t Au aus 83,0 m in MQD-25-171 Technischer ÜberblickAbbildung 1 zeigt den Standort der gemeldeten Bohrlöcher im Hinblick auf das geplante Winterbohrprogramm, während Abbildung 2 einen Querschnitt durch Bohrloch MQD-25-171 zeigt. Die Tabellen 1 und 2 fassen die bedeutenden Abschnitte bzw. die Standorte der Bohrlöcher zusammen. Abbildung 1: Zusammenfassung des laufenden Bohrprogramms im Winter 2025, das auf eine Ressourcenerweiterung innerhalb des grau umrandeten konzeptionellen Tagebaus abzielt. Die Bohrlöcher, über die berichtet wird, sind in rot hervorgehoben. Abbildung 2: Querschnitt durch MQD-25-171, der die mineralisierten Kernscherungen in der Zone QES sowie die Ausdehnung der Randscherungen in Richtung Oberfläche an der Nordflanke der Zone QES (QES Up) zeigt. Die laufenden Bohrungen zielen auf das Gebiet QES Up ab, das die Oberflächenerweiterung der tiefer modellierten mineralisierten Scherzonen entlang der nördlichen Grenze der Zone QES nachweisen soll. Dieses Gebiet liegt vollständig innerhalb des konzeptionellen Tagebaus, wobei alle mineralisierten Abschnitte die Möglichkeit bieten, die derzeit modellierten Abfälle in Mineralressourcen umzuwandeln. Zwei Bohrungen wurden durch die gesamte Zone QES erweitert, wo sie Lücken in den bestehenden Bohrungen ausfüllten. Die Bohrlöcher MQD-25-153, MQD-25-154, MQD-25-156 , MQD-25-170 und MQD-25-171 wurden auf 100 m langen Abschnitten gebohrt und zielten auf Oberflächenerweiterungen von tiefer modellierten mineralisierten Scherzonen entlang der nördlichen Grenze der Zone QES ab. Alle fünf Bohrlöcher stießen auf einen schwach deformierten und mit Chlorit-Epidot alterierten Diorit mit intermittierenden, mit Serizit-Kieselerde-Hämatit alterierten Scherzonen, die in der Tiefe an Intensität zunehmen. Die Serizit-Kieselerde-Hämatit-Scherzone ist mäßig mineralisiert, mit Abschnitten einschließlich 8,6 m mit 0,53 g/t Au aus 138,4 m in MQD-25-153, einschließlich 2,0 m mit 1,03 g/t Au aus 145 m; 10,0 m mit 0,36 g/t Au aus 107 m in MQD-25-154; 13.55m mit 0,59 g/t Au von 88,5m in MQD-25-156, einschließlich 2,1m mit 1,17 g/t Au von 96,9m; 3,0m mit 1,60 g/t Au von 75,0m in MQD-25-170 ; und 8,0m mit 0,54 g/t Au von 83,0m in MQD-25-171 neben mehreren anderen niedriggradigen Scherflächen (Tabelle 1). Die ersten drei Bohrungen (MQD-25-153, MQD-25-154, MQD-25-156) wurden innerhalb der mineralisierten QES-Hülle abgeschlossen, da die tieferen Abschnitte der Zone durch frühere Bohrungen ausreichend erprobt wurden. Bohrloch MQD-25-170 wurde 100 m weiter westlich gebohrt und über die gesamte Breite der QES-Zone erweitert, um ein Volumen mit minimalen Bohrtests zu füllen. Das Bohrloch durchteufte die typische QES-Assemblage, die in einem Chlorit-Epidot-veränderten Diorit beginnt und in einen gescherten und mineralisierten Serizit-Silikat-Hämatit-veränderten Granodiorit übergeht. Dieser Abschnitt ergab einen breiten Abschnitt von 77,5 m mit 0,54 g/t Au aus 203,5 m, einschließlich 11,4 m mit 1,24 g/t Au aus 208,6 m und 7,35 m mit 1,09 g/t Au aus 246,0 m. Das Bohrloch ging in einen serizitisch-chloritveränderten Diorit mit lokalisierten, metergroßen mineralisierten Scherflächen über und lieferte Abschnitte mit 7,25 m mit 0,85 g/t Au von 314,75 m, einschließlich 4,25 m mit 1,34 g/t Au von 314,75 m, und 7,0 m mit 1,40 g/t Au von 333,0 m, einschließlich 5,2 m mit 1,71 g/t Au von 333,0 m, neben mehreren anderen mineralisierten Scherflächen (siehe Tabelle 1). Bohrloch MQD-25-171 wurde 100 m weiter westlich von MQD-25-170 in der Nähe des westlichen Randes der Zone QES gebohrt. Das Bohrloch wurde durch die Zone QES erweitert, um eine isolierte hochgradige Hülse zu erproben, die in historischen Bohrungen angetroffen wurde (Bohrloch 90-109: 108 m mit 1,39 g/t Au aus 201 m, einschließlich 58 m mit 1,86 g/t Au aus 222 m, nicht in Abbildung 2 dargestellt), und liegt oberhalb des Abschnitts in MQD-22-094, der 25,4 m mit 1,00 g/t Au aus 579,5 m beträgt. Das Bohrloch stieß auf den typischen Chlorit-Epidot-veränderten Diorit und ging in einen stark gescherten und mineralisierten Serizit-Siliziumdioxid-Hämatit-veränderten Granodiorit über, der den höchsten jemals von Goldshore gemeldeten Gehalt x Breite von 124 ergab.35 m mit 1,65 g/t Au aus 295,0 m, einschließlich 7,55 m mit 1,97 g/t Au aus 322,3 m, 47,0 m mit 3,08 g/t Au aus 336,0 m und 9,05 m mit 1,32 g/t Au aus 407,0 m. Parallele Scherflächen zu diesem Schnittpunkt ergaben ebenfalls mineralisierte Abschnitte, einschließlich 14,0 m mit 0,63 g/t Au aus 254,0 m, einschließlich 5,0 m mit 1,14 g/t Au, und 27,6 m mit 0,68 g/t Au aus 469,4 m, einschließlich 4,5 m mit 1,16 g/t Au aus 478 m neben mehreren anderen mineralisierten Scherflächen, die in Tabelle 1 aufgeführt sind. Es wird angenommen, dass der breite mineralisierte Abschnitt einen höhergradigen mineralisierten Ausläufer darstellt, der sich entlang einer ausgeprägten, nahezu horizontalen, abfallenden Zone erstreckt, die im Rahmen des Bohrprogramms zur Definition der Lagerstätte weiter erkundet werden soll. Abbildung 3: Hochgradiger Teil des gescherten und mineralisierten Granodiorits in MQD-25-171, der 47,0 m mit 3,08 g/t Au aus 336,0 m entlang des westlichen Randes der Zone QES ergab Tabelle 1: Signifikante Schnittpunkte HOLE IDVONANLÄNGE (m)WAHRE BREITE (m)SCHNITTGEHALT (g/t Au)UNGESCHLOSSENER GEWINN (g/t Au)MQD-25-15348.0058.0010.007.20.310.31 78.5581.653.102.30.370.37 100.00115.0015.0011.00.360.36 138.40147.008.606.30.530.53einschließlich145.00147.002.001.51.031.03 MQD-25-154107.00117.0010.007.20.360.36 134.50142.007.505.40.460.46 MQD-25-15688.55102.1013.5510.40.590.59einschließlich96.9099.002.101.61.171.17 MQD-25-17075.0078.003.002.11.601.60einschließlich76.0078.002.001.42.172.17 107.00116.009.006.40.420.42 159.00186.0027.0019.40.340.34 203.50281.0077.5056.40.540.54einschließlich208.60220.0011.408.21.241.24und246.00253.357.355.31.091.09 298.00309.0011.008.10.550.55 314.75322.007.255.30.850.85einschließlich314.75319.004.253.11.341.34 333.00340.007.005.21.401.40einschließlich333.00338.205.203.81.711.71 350.55356.455.904.40.810.81 366.50372.005.504.10.740.74 408.00412.004.003.00.340.34