07.04.2025 - 15:15 Uhr

Erster Baumarkt Österreichs: hagebau und Too Good To Go retten Lebensmittel, Tierfutter und Pflanzen

Wien - * Mit hagebau gehen die ersten Baumärkte in Österreich eine Kooperation mit Too Good To Go ein und damit gegen Verschwendung vor. * hagebau rettet neben Überraschungssackerl mit Lebensmitteln auch überschüssiges Tierfutter. * Darüber hinaus gibt es Überraschungssackerl mit Garten-, Zimmer- sowie Zierpflanzen, Gemüse- und Kräuterpflanzen.

Lebensmittelverschwendung ist der größte Treiber der Klimakrise und ist für über zehn Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. "Verschwendung passiert überall entlang der Wertschöpfungskette; unsere Verantwortung ist es, diese zu reduzieren und zu stoppen", sagt Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Österreich und der Schweiz, und ergänzt: "Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit hagebau in Österreich ein weiteres Segment erschließen und den ersten Baumarkt an Bord gegen Verschwendung begrüßen."Ab sofort retten alle Märkte von hagebau in ganz Österreich Lebensmittel, Tierfutter und Pflanzen. "Wir sind unglaublich stolz darauf, als erster Baumarkt in Österreich mit Too Good To Go zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für uns, um aktiv gegen Verschwendung vorzugehen und unsere Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit wahrzunehmen. Mit Too Good To Go schaffen wir getreu unserem Motto 'Zusammen geht das' einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden, Märkte und vor allem unsere Umwelt", sagt Jürgen Wagner, Vertriebsleiter Einzel- und Fachhandel bei hagebau Österreich. Die Too-Good-To-Go-Community hat damit eine noch größere Auswahl an vielseitigen Angeboten in der App und schont sowohl das Geldbörserl als auch die Umwelt, denn sowohl Lebensmittel, Tiernahrung als auch Pflanzen brauchen in der Herstellung wertvolle Ressourcen wie Wasser und Landfläche. Jedes gerettete Überraschungssackerl bedeutet, dass diese Ressourcen nicht umsonst verbraucht werden.Ganz neu: Tierfutter im Überraschungssackerl hagebau Österreich geht die Reduktion von sinnloser Verschwendung auf drei Ebenen an und bietet Überraschungssackerl in den Kategorien Lebensmittel, Tiernahrung und Pflanzen. So findet man in der App ein Nasch-Sackerl mit Snacks und Süßigkeiten, ein Zimmer- und Zierpflanzen-Sackerl, ein Gartenpflanzen-Sackerl sowie ein Gemüse- und Kräuterpflanzen-Sackerl. Zusätzlich gibt es zum ersten Mal auch Überraschungssackerl mit Tierfutter für Hunde und Katzen. Seit Anfang des Jahres kann die Too-Good-To-Go-Community Tierfutter in den Too-Good-To-Go-Paketen retten und sich diese nach Hause liefern lassen. Ab sofort gibt es die neue Kategorie auch in den Überraschungssackerl, die über die App reserviert und zum angegebenen Zeitraum direkt im Geschäft abgeholt werden können – ein weiterer Schritt gegen Verschwendung und hin zu einer nachhaltigen Zukunft.Über Too Good To Go Too Good To Go geht mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vor und betreibt den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat verfolgt die klare Mission, Menschen zu befähigen, gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit über 2,2 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 6.600 Partnerbetrieben konnten in Österreich bereits mehr als 15 Millionen Überraschungssackerl von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden. Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 175.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken.Weitere Informationen auf: www.toogoodtogo.at ( https://www.toogoodtogo.com/de-at )Pressekontakt Too Good To Go Elisabeth Strasser Telefon: +43 676 3239820 Mail: presse@toogoodtogo.at www.toogoodtogo.at ( https://www.toogoodtogo.com/de-at )Über hagebau Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z.B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.Pressekontakt hagebau Jan Lohmann Telefon: +49 5191 8023949 Mail: jan.lohmann@hagebau.com www.hagebau.com ( https://at.hagebau.com/ )Sophie Zinsmeister Skills | Team Farner Telefon: +43 1 5052625-16 Mail: sophie.zinsmeister@skills.at www.skills.at ( https://skills.at/ )(Ende)Aussender: The Skills Group | Team Farner Ansprechpartner: Sophie Zinsmeister Tel.: +43 660 5256558 E-Mail: sophie.zinsmeister@skills.at Website: www.skills.at