Dr. Reuter Investor Relations / DE0000000014
In einer Welt, in der sauberes Wasser immer wichtiger wird, setzt De.mem mit innovativen Technologien neue Maßstäbe für Qualität und Sicherheit. Mit der Erweiterung des Produktportfolios um standardisierte Ultrafiltrations-Membransysteme unterstreicht das international tätige Unternehmen seine Innovationskraft und expandiert in neue Märkte. Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Doch Faktoren wie der Klimawandel, die zunehmende Weltbevölkerung und Umweltbelastungen stellen die Wasserwirtschaft vieler Länder vor große Herausforderungen. Hier kommt der australische, international tätige Konzern De.mem (WKN: A2DNYE; ISIN: AU000000DEM4) ins Spiel: Mit zuverlässigen Technologien unterstützt das Unternehmen Anlagenbetreiber, die Industrie sowie Privathaushalte dabei, eine nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sicherzustellen. Besonders wichtig sind dabei innovative Systeme auf Basis der firmeneigenen Membrantechnologie, die Wasser effizient reinigen und flexibel einsetzbar sind. Innovative Ultrafiltrations-Membransysteme Prinzipiell wird bei der Membranfiltration das Wasser durch einen Filter geleitet. Dabei werden Bakterien, Mikroorganismen, Schwebstoffteilchen und natürliche organische Substanzen aus dem Wasser entfernt. Die Größe der Stoffe, die bei der Filtration entfernt werden können, hängt von der Porengröße der Filter ab. Die Ultrafiltration (UF) nutzt dabei Membranen mit einer Porengröße im Nanometerbereich, die selbst kleinste Schadstoffe zurückhalten können, während gereinigtes Wasser hindurchfließt. Moderne Membranen, wie jene von De.mem, bieten durch innovative Materialien zudem eine verbesserte Filterleistung, höhere Haltbarkeit und geringeren Energieverbrauch. Die Systeme sind standardisiert designt und produziert, für Wohngebäude, kommunale und kleinere industrielle Anwendungen konzipiert und bestehen vollständig aus NSF-zertifizierten Komponenten. Die Schlüsseltechnologie bildet die mit Graphenoxid veredelte Ultrafiltrationsmembran von De.mem, die sich durch hohe Robustheit, einfache Bedienbarkeit und eine beschleunigte Volumenbehandlungsrate von bis zu 1.000 Litern Wasser pro Stunde auszeichnet. Dank des hohen Durchsatzes der eingesetzten Membrantechnologie verfügen die Systeme über ein besonders kompaktes Design. Die Membranpatronen haben bereits die Zertifizierung der American National Sanitation Foundation (NSF) erhalten¹. Aufträge auf dem Wachstumsmarkt Asien Die neuen Ultrafiltrations-Membransysteme kommen gut am Markt an - vor allem bei wichtigen, asiatischen Kunden. So hat De.mem im Rahmen seiner globalen Wachstumsstrategie im Februar 2025 eine Vertriebskooperation mit Firmbase Pte Ltd, Singapur bekannt gegeben, um seine Präsenz in Märkten wie China, Indonesien und Japan auszubauen². Im Rahmen dieser Partnerschaft erhielt De.mem bereits die erste kommerzielle Bestellung von häuslichen Wasserfiltrationssystemen für China, was den Eintritt in den etwa zwei Milliarden US-Dollar großen Markt markiert. Mit dieser neuen Produktreihe zielt De.mem auch auf den industriellen Markt ab und plant, seine Reichweite und Umsätze in Asien signifikant zu steigern. Zudem werden potenzielle neue internationale Vertriebspartnerschaften in Malaysia, Indonesien und Indien geprüft, um die Marktpräsenz weiter auszubauen. Andreas Kröll, CEO von De.mem, erklärte: "Wir freuen uns, mit Firmbase, Singapur, zusammenzuarbeiten, um unsere Vertriebsmöglichkeiten in ganz Asien zu erweitern. Die weltweit führende Technologie von De.mem und die vollständige Produkt- und Dienstleistungspalette in Kombination mit dem umfangreichen Vertriebsnetz von Firmbase ist eine ausgezeichnete Kombination, die es uns ermöglichen wird, mehr Kunden in mehr Märkten zu bedienen und die Umsätze von De.mem für die Aktionäre zu steigern." Mit der Erweiterung seines Produktportfolios um standardisierte Ultrafiltrations-Membransysteme unterstreicht De.mem seine Innovationskraft und sein Engagement für die nachhaltige Wasseraufbereitung in einer Welt, in der sauberes Wasser immer wichtiger wird. ---------- Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder “De.mem”. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu De.memISIN: AU000000DEM4http://www.demembranes.comLand: Australien Quellen: ¹ https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-04/62033795-de-mem-nsf-zulassung-und-hintergrund-zum-globalen-wassermarkt-248.htm² https://www.boerse.de/nachrichten/IRW-News-Demem-Ltd-Demem-kuendigt-strategisches-Vertriebsabkommen-fuer-wichtige-asiatische-Maerkte-an-erzielt-erste-Umsaetze-aus-dem-Verkauf-von-Wasseraufbereitungsprodukten-fuer-den-Hausgebrau/37021344 Disclaimer/RisikohinweisInteressenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden. Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/ Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes. Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen. Zukunftsgerichtete AussagenDiese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Verantwortlich & Kontakt für RückfragenDr. Reuter Investor RelationsDr. Eva ReuterFriedrich Ebert Anlage 35-3760327 Frankfurt+49 (0) 69 1532 5857www.dr-reuter.euwww.small-microcap.de Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu