11.02.2025 - 06:00 Uhr

Online-Lauf-Symposium: Das 2025-Update für LäuferInnen

Zürich - Am 18. März 2025 findet das diesjährige Online-Live-Lauf-Symposium statt, das Laufbegeisterte und Sportinteressierte mit fünf inspirierenden Vorträgen zu fünf entscheidenden Aspekten des Laufens und der Laufmedizin begeistert: Trainingsmethodik, Laufschuhe, Einlagen, Laufverletzung und Runners Knee.

Zürich - Am 18. März 2025 findet das diesjährige Online-Live-Lauf-Symposium statt , das Laufbegeisterte und Sportinteressierte mit fünf inspirierenden Vorträgen zu fünf entscheidenden Aspekten des Laufens und der Laufmedizin begeistert: Trainingsmethodik, Laufschuhe, Einlagen, Laufverletzung und Runners Knee.Das Programm im Detail :* "Akute und chronische Verletzungen der Achillessehne" Prof. Dr. med. Fabian Krause, Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates mit 25 Jahren operativer Erfahrung, gibt wertvolle Einblicke in Ursachen, Prävention und Therapie dieser häufigen Verletzung. * "Laufschuhe: Sinnvoll oder nur Marketing?" Viktor Röthlin, Physiotherapeut, Laufsport- und Running-Experte bei Ochsner Sport sowie Marathon-Europameister, beleuchtet die Bedeutung von Laufschuhen und deren Einfluss auf die Laufperformance – abseits von Marketingversprechen. * "Meine Trainingsmethode zum WM-Gold" Simona Aebersold, die 2023 nach acht WM-Medaillen ihr erstes WM-Gold gewann und 2024 den Gesamtweltcup für sich entschied, gibt einen exklusiven Einblick in ihre Trainingsmethoden und den Weg zum Erfolg. * "Schuheinlagen: Ein wirksames Therapiemittel bei Überlastungsbeschwerden?" Prof. Dr. Heiner Baur, Leiter der Physiotherapieforschung an der Berner Fachhochschule, untersucht, wie Schuheinlagen bei Überlastungsbeschwerden helfen können und welchen wissenschaftlichen Nutzen sie tatsächlich bieten. * "Runners Knee – den richtigen Dreh im Bein wieder finden" Christian Heel, Spiraldynamik®-Dozent und Experte für Spiraldynamik®-Therapie, erklärt, wie man das «Runners Knee» (Überlastung der Sehnen aus der Knie-aussenseite) behandeln kann, um wieder schmerzfrei laufen zu können.Das online Symposium am 18. März 2025 bietet von 18 bis 21 Uhr eine einmalige Gelegenheit, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und sich wertvolle Tipps für das eigene Lauftraining zu holen.Eine Anmeldung ist ab sofort möglich und kostet CHF 95.00 / Euro 95.00.Zur Website des Laufsymposium: www.lauf-symposium.ch ( https://lauf-symposium.ch/index.html )Direkt zur Anmeldung ( https://lauf-symposium.ch/tickets.html )(Ende)Aussender: Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG Ansprechpartner: Florian Binzer Tel.: +41 43 210 34 43 E-Mail: florian.binzer@spiraldynamik.com Website: spiraldynamik.com