02.04.2025 - 09:05 Uhr

Macht der öffentlichen Meinung vor Gericht: Wie Litigation-PR und Lobbying Großes bewirken können

Wien - Wer in der heutigen Medienlandschaft nicht gehört wird, existiert für die breite Öffentlichkeit kaum. Doch wie bringt man eine Botschaft dorthin, wo sie wirklich zählt? Und wie bringt man eine bestimmte Meinung "unter die Leute"? Egal, ob es um eine gesellschaftliche Ungerechtigkeit, ein unternehmerisches Anliegen oder eine persönliche Mission geht – Litigation-PR, investigative PR und strategisches Lobbying sind die Schlüssel, um Gehör in Medien und in der Bevölkerung zu finden und Einfluss zu nehmen. www.werbetherapeut.com (https://www.werbetherapeut.com)

Wien - Wer in der heutigen Medienlandschaft nicht gehört wird, existiert für die breite Öffentlichkeit kaum. Doch wie bringt man eine Botschaft dorthin, wo sie wirklich zählt? Und wie bringt man eine bestimmte Meinung "unter die Leute"? Egal, ob es um eine gesellschaftliche Ungerechtigkeit, ein unternehmerisches Anliegen oder eine persönliche Mission geht – Litigation-PR, investigative PR und strategisches Lobbying sind die Schlüssel, um Gehör in Medien und in der Bevölkerung zu finden und Einfluss zu nehmen. www.werbetherapeut.com ( https://www.werbetherapeut.com )Pressearbeit kann von allen genutzt werden"Viele glauben, PR und Lobbying seien nur etwas für große Konzerne oder die Politik – das ist ein Irrtum. Auch mit geringem Budget lassen sich wirksame Kampagnen aufbauen, die Aufmerksamkeit generieren und Meinung beeinflussen", sagt PR-Experte Alois Gmeiner. In seinen Coachings zeigt er, wie sich klassische und soziale Medien gezielt nutzen lassen, um die öffentliche Wahrnehmung zu steuern – mit den richtigen Werkzeugen, Strategien und kreativen Maßnahmen.Wie funktioniert effektives Lobbying?Ob Unternehmenskrise, Shitstorm in den Medien oder politische Anliegen – die Fragen bleiben dieselben: - Wie reagieren wir strategisch auf Herausforderungen? - Welche Kanäle und Partner eignen sich für unsere Botschaft? - Wie erzeugen wir maximale Aufmerksamkeit und bleiben positiv im Gespräch? - Wie gehen wir mit Widerstand und medialer Kritik um?Fakt ist: Öffentlichkeitsarbeit funktioniert – unabhängig vom Budget. Erfolgreiche Kampagnen zeigen, dass auch kleine Organisationen, Einzelpersonen oder Start-ups die öffentliche Meinung beeinflussen können. Mit gezielter investigativer PR lassen sich Emotionen wecken, Schlagzeilen generieren und Menschen mobilisieren.Anwälte sollten PR und Lobbying als starke Werkzeuge für die Sache ihrer Klienten sehen und auch nutzen. Kostenlose Erstberatung für Unternehmen, Organisationen, Initiativen und Vereine.Kontakt: Der Werbetherapeut Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Web: www.werbetherapeut.com ( https://www.werbetherapeut.com )(Ende)Aussender: Der Werbetherapeut Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Website: www.werbetherapeut.com