St. Pölten - Die Fachhochschule St. Pölten bringt jährlich mit ihrer renommierten Firmenmesse Nachwuchstalente und führende Unternehmen der Bahnbranche zusammen. Heuer knüpften 160 Studierende wertvolle Kontakte und erhielten Einblicke in ihre berufliche Zukunft, während 46 Unternehmen die Möglichkeit nutzten, Fachkräfte von morgen für sich zu gewinnen.
Österreich ist in der Bahnbranche in vielen Bereichen Vorreiter: In keinem anderen Land der EU wird so viel Bahn gefahren und kein Land weltweit exportiert so viele Bahngüter. Spezialisierte Fachkräfte sind daher gefragter denn je. Dies zeigte sich auch bei der renommierten Firmenmesse an der FH St. Pölten, bei der 46 Unternehmen die Gelegenheit nutzten, sich aktiv mit Studierenden zu vernetzen und ihnen attraktive Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Fachvorträge der Rhomberg Sersa Rail GmbH zum Thema Innovation im Gleisbau sowie der Weichenwerk Wörth GmbH, die Einblicke in Speziallogistik für Weichen sowie Vermessungs- und Trassierungsleistungen gab, boten eine thematische Vertiefung."Die Bahnbranche erlebt derzeit ein bemerkenswertes Comeback. Noch nie zuvor haben so viele Unternehmen an unserer Karrieremesse teilgenommen. Alle suchen gut ausgebildete Fachkräfte für ihre Projekte und genau diese finden sie in unseren Studierenden und Absolventinnen. Besonders freut uns, dass wir ab Herbst 2025 mit dem neuen dualen Bachelorstudium Schienenfahrzeugtechnologie* eine noch engere Bindung mit den Unternehmen eingehen können", sagt Frank Michelberger, Leiter des Departments Bahntechnologie und Mobilität.Praxisorientierte Ausbildung für die Mobilität von morgenMit den Studiengängen Bahntechnologie und Mobilität (Bachelor), Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen (Master) sowie dem neuen, ab Herbst angebotenen Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie* bietet die FH St. Pölten eine praxisorientierte Ausbildung. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten werden die Studierende auf die dynamische Entwicklung schienengebundener Verkehrssysteme vorbereitet und befähigt, aktiv an der Mobilitätswende mitzuwirken. Interessierte können sich noch bis 1. Juni 2025 für die Studiengänge bewerben.Organisiert und durchgeführt wurde die Firmenmesse vom Department Bahntechnologie und Mobilität in Kooperation mit dem Career Building und Graduate Network der FH St. Pölten.Möchten Sie mehr zu den Studiengängen oder zur Firmenmesse erfahren?Detaillierte Informationen zu den Bahntechnologie-Studiengängen finden Sie auf der Website der FH St. Pölten unter: http://www.fhstp.ac.at/bahnAlles Wissenswerte zur Firmenmesse der Bahnbranche steht Ihnen auf der Event-Seite zur Verfügung: http://www.fhstp.ac.at/firmenmessebahnbrancheMehr zum Career Building und Graduate Network finden Sie unter: http://www.fhstp.ac.at/graduate*Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria(Ende)Aussender: FH St. Pölten Ansprechpartner: Sandra Lagler Tel.: +43 676 847 228 288 E-Mail: sandra.lagler@fhstp.ac.at Website: www.fhstp.ac.at