Wien - Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV Austria im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.
Wien - Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV Austria im TÜV AUSTRIA # SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.TU Wien-Rektor Professor Jens Schneider und TÜV AUSTRIA-CEO Dr. Stefan Haas ordnen die Ergebnisse des Projekts ein und stehen ebenso für Fragen zur Verfügung wie die Doktorand_innen.Wann: 09.04.2025, 09:00 – 10:00 Uhr Wo: TU Wien, Sitzungszimmer des Rektorats Karlsplatz 13, Stiege 2, 1. Stock, 1040 WienAnmeldung : Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2025 unter pr@tuwien.ac.at an.Weitere Projektinformationen finden Sie unter https://safeseclab.tuwien.ac.at/Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!(Ende)Aussender: TÜV AUSTRIA Group Ansprechpartner: PhDr. Andreas Wanda Tel.: +43(0)50454-0 E-Mail: andreas.wanda@tuv.at Website: www.tuv.at