07.04.2025 - 08:55 Uhr

Low-Budget-Lobbying für Organisationen und Vereine: Wie PR-Kampagnen die öffentliche Meinung nachhaltig beeinflussen

Wien - Ob gesellschaftlicher Wandel, Krisenkommunikation oder Markt-Durchbruch – wer in der heutigen Zeit Erfolg haben will, muss seine Botschaften gezielt platzieren. Doch wie gelingt das, wenn man nicht über Millionenbudgets oder hochrangige Kontakte verfügt? Die Coachings und Schulungen vom Fachautor und Werbetherapeuten Alois Gmeiner zeigen, wie Meinungsbildner erreicht und Meinungen optimiert werden können. www.werbetherapeut.com (https://www.werbetherapeut.com)

Wien - Ob gesellschaftlicher Wandel, Krisenkommunikation oder Markt-Durchbruch – wer in der heutigen Zeit Erfolg haben will, muss seine Botschaften gezielt platzieren. Doch wie gelingt das, wenn man nicht über Millionenbudgets oder hochrangige Kontakte verfügt? Die Coachings und Schulungen vom Fachautor und Werbetherapeuten Alois Gmeiner zeigen, wie Meinungsbildner erreicht und Meinungen optimiert werden können. www.werbetherapeut.com ( https://www.werbetherapeut.com )"Der Schlüssel liegt in Litigation-PR oder - wie ich es nenne - investigativer PR", erklärt PR- und Marketingexperte Alois Gmeiner. "Wer es schafft, die Medien und die Öffentlichkeit für sein Thema zu sensibilisieren, der hat den ersten wichtigen Schritt gemacht. Dann beginnt der eigentliche Prozess der Meinungsbildung."Große Veränderungen beginnen oft kleinDie erfolgreichsten Bewegungen unserer Zeit haben genau das bewiesen: - Greenpeace – Mit spektakulären Aktionen gegen Umweltzerstörung weltweite Aufmerksamkeit - Fridays for Future – Eine globale Bewegung aus einem einzigen Schulstreik heraus gestartet - LGBTQ- und # MeToo-Bewegung – Gesellschaftliche Tabus gebrochen und politische Veränderungen bewirktDoch investigative PR ist nicht nur für große Bewegungen relevant. Auch Unternehmen, NGOs oder Einzelpersonen können mit strategischem Lobbying ihre Themen in den Fokus rücken. Sei es durch virale Social-Media-Kampagnen, kluge Medienplatzierungen oder kreative Protestaktionen – Aufmerksamkeit ist planbar.Mit den richtigen Techniken beeinflussen Sie nicht nur Debatten, sondern setzen echte Veränderungen in Gang. Lernen Sie, wie investigative PR funktioniert – in Coachings, Schulungen oder individuellen Beratungen.Kontakt: Der Werbetherapeut Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Web: https://www.werbetherapeut.com(Ende)Aussender: Der Werbetherapeut Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Website: www.werbetherapeut.com