02.04.2025 - 16:45 Uhr

Würth-Gruppe spendet 100.000 Euro für die Erdbebenopfer in Südostasien

Künzelsau - Die weltweit tätige Würth-Gruppe mit Sitz in Künzelsau unterstützt auf Initiative der Familie Würth die Erdbebenopfer in Myanmar und Thailand mit einer Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro. Mit dieser Spende möchte das Unternehmen einen Beitrag zur schnellen Hilfe leisten und seine Solidarität zum Ausdruck bringen.

Am Freitag, den 28. März 2025, haben heftige Erdbeben Myanmar und Thailand schwer getroffen. Das Epizentrum des Bebens lag wenige Kilometer vor der Millionenstadt Mandalay in Myanmar. Häuser sind eingestürzt, Straßen, Brücken und Wasserleitungen wurden schwer beschädigt oder zerstört. Viele Menschen werden noch vermisst und in einigen Gebieten Myanmars sind die Strom- und Kommunikationsverbindungen unterbrochen."Die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens in Myanmar und Thailand haben uns tief betroffen gemacht. Wir sehen es als unsere unternehmerische Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, besonders die Menschen zu unterstützen, die in Not geraten sind. Mit unserer Spende möchten wir daher schnell und unbürokratisch Hilfe leisten", sagt Bettina Würth, Mitglied des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe.Die Spende von 100.000 Euro geht an eine große Hilfsorganisation, die sich besonders für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt und über ein internationales Netzwerk verfügt. Die Hilfsorganisation ist vor Ort und leistet Nothilfe, indem sie wichtige Hilfsgüter wie Zelte, Planen und medizinische Hilfe bereitstellt.Die Würth-Gruppe hat drei Gesellschaften in Thailand und beschäftigt dort rund 260 Mitarbeitende.Über die Würth-GruppeDie Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Darüber hinaus sind Handels- und Produktionsunternehmen, die sogenannten Allied Companies, in angrenzenden Geschäftsfeldern aktiv, wie etwa im Elektrogroßhandel, in den Bereichen Elektronik sowie Finanzdienstleistungen. In 80 Ländern beschäftigt der Konzern aktuell weltweit 88.000 Mitarbeitende in über 400 Gesellschaften mit über 2.800 Niederlassungen. Der Konzern erzielte gemäß vorläufigem Abschluss im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro. Mit über 8.000 Mitarbeitenden ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau größtes Einzelunternehmen der Würth-Gruppe. www.wuerth.com ( http://www.wuerth.com/ )Über Würth ÖsterreichWürth ist Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung. Die Produktpalette umfasst über 120.000 Artikel: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Zu den Kunden zählen Handwerks- und Industriebetriebe, die von rund 500 Außendienstmitarbeitenden betreut werden. Parallel dazu baut Würth das Niederlassungsnetz in ganz Österreich kontinuierlich aus. In über 75 Würth Shops sind mehr als 5.000 Produkte permanent lagernd. Das Unternehmen beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 292 Millionen Euro. Sprecher der Geschäftsführung ist Alfred Wurmbrand. www.wuerth.at ( http://www.wuerth.at/ )(Ende)Aussender: Würth Österreich Ansprechpartner: Vanessa Kollwig, BA Bakk.phil. MA Tel.: +43 50 8242 2266 E-Mail: vanessa.kollwig@wuerth.at Website: www.wuerth.at